Hyaluron Serum: Mit diesen Tipps suchst du garantiert das beste Serum für dich aus.


Ulrike Hoffmann, Bioingenieurin
Zuletzt aktualisiert: 04.12.2021
Autorin: Ulrike Hoffmann, Bioingenieurin
Zuletzt aktualisiert: 18.10.2022
Du würdest gerne ein Hyaluronsäure Serum anwenden, weil deine Haut trocken ist und du vielleicht auch schon feine Linien oder Fältchen erkennen kannst. Du weißt aber nicht, welches Produkt zu dir passt.
In diesem Artikel erhältst du eine kurze Anleitung, wie du das beste Hyaluronsäure Serum für dich aussuchst.
Ein qualitative hochwertiges Hyaluronsäure Serum soll Feuchtigkeit spenden und die Fältchen aufpolstern. Minderwertige Produkte können deine Haut jedoch leider zusätzlich austrocknen. Daher ist bei der Auswahl Vorsicht geboten.
Darauf kommt es an:
• Wie hoch ist die Konzentration der Hyaluronsäure?
• Sind andere feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthalten?
• Sind weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die Wirkung des Hyaluron unterstützen?
• Welche Art des Hyaluron wurde im Serum verwendet?
• Enthält das Serum Inhaltsstoffe, die es zur vermeiden gilt?
Wie hoch ist die Konzentration der Hyaluronsäure?
Viele Hersteller werben mit einer hohen Konzentration der Hyaluronsäure, dies ist aber nicht immer empfehlenswert. Warum? Hyaluronsäure zieht Feuchtigkeit an und bindet sie. Steht genug Feuchtigkeit im Serum zur Verfügung, wird diese in der Haut gespeichert. Wenn aber eine hochdosierte Hyaluronsäure (über 1 %) ohne zusätzliche feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe auf der trocknen Haut angewendet wird, wird den tiefen Hautschichten die Feuchtigkeit entzogen und an die Oberfläche gebracht, wo sie im trocknen Raumklima verdunstet. Dadurch verstärkt sich das unangenehme Spannungsgefühl und die Haut wird zusätzlich ausgetrocknet.
Sind andere feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe in dem Serum enthalten?
Ein kurzer Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe verrät es sehr schnell. In den meisten Seren ist Wasser (Aqua) enthalten. Es ist ein geeignetes Mittel, um dem Serum Feuchtigkeit hinzuzufügen. Manche Seren basieren jedoch auf Aloe Vera (Aloe Barbadensis Leaf Juice) die in der Kosmetik eine hochwertige Alternative zu Wasser ist.

Sind weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die Wirkung des Hyaluron unterstützen?
Enthält das Serum z. B. Niacinamide, ist das ein gutes Zeichen, da dieser Inhaltsstoff, auch Vitamin B3 genannt, nachweislich die gesunde Funktionsweise der Hautbarriere unterstützt und so das Austrocknen der Haut verhindert. Sind vielleicht auch Antioxidantien dem Serum beigefügt, wie z. B. Vitamin E oder Grüntee-Extrakt, wird deine Haut außerdem vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen geschützt.
Welche Art des Hyaluron wurde im Serum verwendet?
Um sichtbare Effekte auf deiner Haut zu erzeugen, braucht ein gutes Serum zwei und ein hochqualitatives Serum drei Sorten von Hyaluron. Dabei handelt es sich um die nieder-, mittel- und hochmolekulare Hyaluronsäure. Warum ist das so wichtig? Weil die niedermolekulare Hyaluronsäure die Feuchtigkeit in den tiefen Hautschichten bindet und so zu einem Anti-Aging-Effekt führt; die mittelmolekulare Hyaluronsäure speichert Feuchtigkeit in den oberen Hautschichten und die hochmolekulare Hyaluronsäure bleibt auf der Hautoberfläche; dort sorgt sie für einen höheren Feuchtigkeitsgehalt.
Enthält das Serum Inhaltsstoffe, die es zu meiden gilt?
Generell sollte ein gutes Serum weder Silikone, Parabene, PEG noch Mineralöl enthalten. Es gibt aber auch weitere Inhaltsstoffe, die du besser meiden solltest, wie z. B. Alkohol (Alcohol Denat oder Alcohol), weil dadurch deine Haut ausgetrocknet wird. Propanediol macht die Hautbarriere durchlässig, auf diese Weise entweicht Feuchtigkeit. Sodium Hydroxide kann Reizungen auf der Haut verursachen. Glyceryl Behenate kann ebenfalls deine Hautbarriere schwächen. Solltest du einen der Inhaltsstoffe in der INCI-Liste entdecken, ist das Serum nicht empfehlenswert.
Fazit:
Bei einem guten Hyaluron Serum kommt es auf die Inhaltsstoffe an. Die Inhaltstoffe sind für die Qualität ausschlaggebend und es lohnt sich, die Produkte vor dem Kauf zu vergleichen.
Mithilfe der folgenden Fragen, wirst du das passende richtige Produkt für dich finden:
• Wie hoch ist die Konzentration der Hyaluronsäure? Sie soll 1 % nicht überschreiten.
• Sind andere feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthalten, wie z. B. Aloe Vera , Öle etc.?
• Sind weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die Wirkung des Hyaluron unterstützen, z. B. Niacinamide, Vitamin E oder Grüntee-Extrakt?
• Welche Art des Hyaluron wurde im Serum verwendet? Ein hochwertiges Serum enthält nieder-, mittel- und hochmolekulare Hyaluronsäure.
• Enthält das Serum Inhaltsstoffe, die es zur meiden gilt? Silikone, Parabene, PEG, Mineralöl, Alcohol Denat oder Alcohol, Propanediol, Sodium Hydroxide oder Glyceryl Behenate solltest du meiden, wenn dir nicht nur die Schönheit, sondern auch die Gesundheit deiner Haut wichtig ist.

Autorin:
Ulrike Hoffmann, Bioingenieurin